“Niemand kann einen anderen davon überzeugen, sich zu ändern. Jeder von uns hat eine Tür zur Veränderung, die nur von innen geöffnet werden kann.”
Virginia Satir
Herzlich Willkommen!
Als ausgebildete Psychologin (M.Sc.) biete ich Ihnen psychologische Beratungen und systemische Therapiesitzungen an.
Verzichten Sie auf monatelange Wartezeiten und nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand!
Meine Leistungen:
Wir begleiten Einzelpersonen, Paare und Familien bei:
-
der Bewältigung von Lebenskrisen
-
Konflikten in der Partnerschaft, im Beruf, im familiären Umfeld
-
der Gestaltung einer wertschätzenden Paarbeziehung
- der Arbeit mit dem inneren Kind
-
die Verarbeitung von Trennungen
-
Bindungsängsten
-
Schlafstörungen
-
Angststörungen
-
Depressionen
-
Burnout
-
Schwierigkeiten mit Entscheidungsfindungen
-
dem Umgang mit Stresssituationen
-
der Stärkung eigener Ressourcen
-
u.v.m.
Vorteile als Selbstzahler
- Keine langen Wartezeiten: Als Selbstzahler bekommt man in der Regel zügig einen Therapieplatz, da keine Genehmigung durch die Krankenkasse erforderlich ist
- Keine Stundenbegrenzung: Als Selbstzahler ist man nicht an die vorgeschriebenen Stundenkontingente der Krankenkassen gebunden
- Keine Abhängigkeit von Diagnose und Vorgaben: Als Selbstzahler sind Sie nicht auf eine formelle Diagnose angewiesen und können auch präventiv oder zur persönlichen Weiterentwicklung therapeutische Unterstützung in Anspruch nehmen, selbst wenn keine „klassische“ psychische Erkrankung vorliegt
- Keine Berichte an Krankenkassen oder an Dritte: Die Vermeidung von Berichten an die Krankenkasse ist ein bedeutender Vorteil für Menschen, die ihre therapeutische Behandlung diskret und privat halten möchten
Die systemische Beratung & Therapie beinhalten Techniken wie das Aufstellen von Beziehungs-, Familien- oder Organisationsstrukturen, die Untersuchung von Kommunikationsmustern, die Förderung von Ressourcen und Stärken innerhalb eines Lebenssystems sowie die Erkundung von unterschiedlichen Perspektiven auf ein Problem. Durch diese Herangehensweise können neue Einsichten gewonnen und Lösungsansätze entwickelt werden, die das Wohlbefinden verbessern sollen. Im Fokus liegt also nicht ausschließlich der/die Klient*in, sondern auch die Beziehungen und Dynamiken innerhalb der sozialen Umgebung.